Wenn „Liebe“ krank macht
Viele Frauen glauben, sie seien in einer liebevollen Beziehung. Sie glauben, dass es Liebe ist, obwohl diese Beziehung sie auslaugt, erschöpft, krank macht und im schlimmsten Fall tötet.
...
                                    
                                von Susanne Streit
                                    27.10.2025
                                
                                        "Gedanken kann man nicht abschalten." - Oder doch?
Wer kennt sie nicht – diese endlosen Gedankenschleifen, die nie zur Ruhe kommen wollen? Selbst im Schlaf scheint der Kopf zu arbeiten, Gedanken rasen, Szenen wiederholen sich, Entscheidungen werden u...
                                    
                                von Bettina Rodowski
                                    22.10.2025
                                
                                        Das stille Exodus - Einsamkeit als Epidemie
Sie ziehen sich zurück. Leise, unmerklich, fast wie ein Gesetz der Natur. Zuerst sind es die gemeinsamen Pausen, dann die Sonntagsbesuche, schließlich die Antworten auf Nachrichten, die immer k&...
                                    
                                von Marcus Woggesin
                                    13.10.2025
                                
                                        Warum wiederholen sich manche Symptome immer wieder?
Symptome, Ängste und Blockaden verstehen: Wenn die Ursache in der Familiengeschichte oder in vergangenen Leben liegt 
Vielleicht kennst du das: Du kämpfst seit Jahre...
                                    
                                von Susanne Streit
                                    02.10.2025
                                
                                        Hypnose als komplementäres Instrument in der Psychotherapie
Als praktizierende Hypnosetherapeutin beobachte ich regelmäßig, dass Patient:innen, die über lange Zeit rein psychotherapeutisch behandelt wurden, häufig in ihren Veränderungsproz...
                                    
                                von Bettina Rodowski
                                    24.09.2025
                                
                                        45 Minuten - Genug für eine erste emotionale Entlastung?
... "Ein kurzer Abstand zur Situation und ein Moment der Reflexion können schon spürbare Entlastung bringen." Warte nicht, bis sich unangenehm viel Druck aufbaut – geh deine Bedür...
                                    
                                von Andrea Nowack
                                    22.09.2025
                                
                                        Worte: Wie verbale Gewalt in der Kindheit die Seele ein Leben lang prägt
Werden Kinder regelmäßig beschimpft, gedemütigt oder bedroht, hinterlässt das unsichtbare Wunden. Diese Form der Gewalt – oft bagatellisiert als "hartes Wort" – kann sich t...
                                    
                                von Marcus Woggesin
                                    02.09.2025
                                
                                        Neuer Bericht zeigt alarmierende Zunahme häuslicher Gewalt
Wenn die eigenen vier Wände zur Gefahrenzone werden....
Es ist ein Ort, der Schutz und Geborgenheit verspricht – doch für Zehntausende in Deutschland wird das Zuhause zum Ort der An...
                                    
                                von Marcus Woggesin
                                    11.08.2025
                                
                                        Psychotherapie am Limit – Wenn die Warteliste zur Utopie wird
Stell dir vor, du brichst dir das Bein. Du humpelst in die Notaufnahme, und statt sofort versorgt zu werden, sagt man dir: "Tut uns leid, wir nehmen keine neuen Knochenbrüche mehr an. Vielleicht in ei...
                                    
                                von Marcus Woggesin
                                    09.08.2025
                                
                                        „Ressourcen verknüpfen oder Gedanken leeren? Finde deine ideale Technik“
Meditation = Wachbewusstseinszustand bis zum Überbewusstseinszustand und das Gehirn vernetzt sich mit Alltagssituationen. Die Verbindung mit Emotionen wird gekappt.
Hy...
                                    
                                von Bettina Rodowski
                                    23.07.2025