Wenn „Liebe“ krank macht

Viele Frauen glauben, sie seien in einer liebevollen Beziehung. Sie glauben, dass es Liebe ist, obwohl diese Beziehung sie auslaugt, erschöpft, krank macht und im schlimmsten Fall tötet. ...
von Susanne Streit
27.10.2025

Gefangen in der Krankheit?

Viele Menschen fühlen sich in ihrer Krankheit gefangen. Sie kämpfen mit Symptomen, Diagnosen, Medikamenten und Therapien, aber nichts scheint wirklich zu helfen. Vielleicht kennst du dieses Gef&u...
von Susanne Streit
23.10.2025

"Gedanken kann man nicht abschalten." - Oder doch?

Wer kennt sie nicht – diese endlosen Gedankenschleifen, die nie zur Ruhe kommen wollen? Selbst im Schlaf scheint der Kopf zu arbeiten, Gedanken rasen, Szenen wiederholen sich, Entscheidungen werden u...
von Bettina Rodowski
22.10.2025

Das stille Exodus - Einsamkeit als Epidemie

Sie ziehen sich zurück. Leise, unmerklich, fast wie ein Gesetz der Natur. Zuerst sind es die gemeinsamen Pausen, dann die Sonntagsbesuche, schließlich die Antworten auf Nachrichten, die immer k&...
von Marcus Woggesin
13.10.2025

Du bist nicht verantwortlich für die Erwartungen anderer - NEIN!

Du musst nichts weiter sagen — kein „aber“, keine Rechtfertigung, keine Entschuldigung. Grenzen brauchen keine Erklärung. „Nein! — wie du aufhörst, dich zu r...
von Bettina Rodowski
01.10.2025

Hochsensibilität und Hypnosetherapie:

Warum sensible Menschen anders leiden — und wie Hypnose unterstützen kannViele hochsensible Menschen (oft als „HSP“ bezeichnet) erleben die Welt intensiver: ...
von Bettina Rodowski
30.09.2025

Hypnose als komplementäres Instrument in der Psychotherapie

Als praktizierende Hypnosetherapeutin beobachte ich regelmäßig, dass Patient:innen, die über lange Zeit rein psychotherapeutisch behandelt wurden, häufig in ihren Veränderungsproz...
von Bettina Rodowski
24.09.2025

Die heilige Pflicht, anderen deine Wahrheit aufzuzwingen

Es ist eine uralte, edle Tradition, die leider in letzter Zeit sträflich vernachlässigt wird: die Kunst, anderen Menschen ungefragt zu erklären, was für sie richtig ist. Zum Glück ...
von Marcus Woggesin
23.09.2025

Private Krisen machen nicht an der Bürotüre halt!

„Ihr Job leidet mit.“Private Krisen machen nicht an der Bürotür halt. Und beruflicher Druck? Er verstärkt, was ohnehin schon schwer ist.Das Ergebnis: Entscheidungen falle...
von Andrea Klara Fröhlich
03.09.2025

Ohne schmerzhafte Selbstreflexion – keine Chance auf Besserung!

Es ist ein unbequemer, aber unumstößlicher Grundsatz des Lebens: Wer sich nicht der oft schmerzhaften Auseinandersetzung mit sich selbst stellt, wird kaum wahre Veränderung erfahren. Der We...
von Marcus Woggesin
29.08.2025
Schlüsselwörter