Weshalb folgen Symptome (Krankheit?)- "funktionieren" statt "SEIN"

Es gibt Momente im Leben, in denen wir etwas tun, sagen oder entscheiden – und tief in uns spüren wir, dass es nicht stimmig ist. Wir lächeln, obwohl uns nicht danach ist. W...
von Anette Sieber
09.11.2025

Herbst – Zwischen Lichtverlust und innerem Rückzug

Wenn die Tage kürzer werden, die Sonne sich seltener zeigt und die Natur ihr buntes Kleid ablegt, spüren viele Menschen eine Schwere, die über das bloße „schlechte Wetter“ ...
von Benjamin Borth
02.11.2025

„Als ich merkte, dass ich mir selbst nichts wert war…“ - warten auf die Kasse

Es begann ganz leise.Nur ein paar dunkle Gedanken hier und da, ein bisschen Müdigkeit, ein bisschen Lustlosigkeit.Sie sagte sich: „Das geht schon vorbei. Ich muss mich nur zusammenrei&sz...
von Marika Böwe
24.09.2025

Lovebombing, wenn die Glücksgefühle verrückt spielen

Ah, Lovebombing! Dieses wundervolle, moderne Märchen, das mit einem großen Knall beginnt und meist mit einer stillen, rauchenden Kraterlandschaft endet. Es ist die romantische Version eines Blac...
von Marcus Woggesin
16.09.2025

Worte: Wie verbale Gewalt in der Kindheit die Seele ein Leben lang prägt

Werden Kinder regelmäßig beschimpft, gedemütigt oder bedroht, hinterlässt das unsichtbare Wunden. Diese Form der Gewalt – oft bagatellisiert als "hartes Wort" – kann sich t...
von Marcus Woggesin
02.09.2025

Ohne schmerzhafte Selbstreflexion – keine Chance auf Besserung!

Es ist ein unbequemer, aber unumstößlicher Grundsatz des Lebens: Wer sich nicht der oft schmerzhaften Auseinandersetzung mit sich selbst stellt, wird kaum wahre Veränderung erfahren. Der We...
von Marcus Woggesin
29.08.2025

Ein Hauch von Farce: Wenn Datenschutzlyrik auf digitale Realität trifft

Ah, der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP). Welch eine Wohltat für müde Ohren. Da plant die Bundesregierung – wieder einmal, immer wieder, mit der Beharrlichkeit e...
von Marcus Woggesin
13.08.2025

Psychotherapie am Limit – Wenn die Warteliste zur Utopie wird

Stell dir vor, du brichst dir das Bein. Du humpelst in die Notaufnahme, und statt sofort versorgt zu werden, sagt man dir: "Tut uns leid, wir nehmen keine neuen Knochenbrüche mehr an. Vielleicht in ei...
von Marcus Woggesin
09.08.2025

Was ist eigentlich Prokrastination?

Wer von uns kennt es nicht, das leidige Phänomen der Prokrastination? Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Fachbegriff? Das Wort „Prokrastination“ stammt aus dem Lateini...
von Olaf Mangold
29.07.2025

5 Faktoren für eine erfolgreiche Therapie

Wie wirksam ist Psychotherapie wirklich? Gibt es Erfolgsfaktoren? Tatsächlich gibt es Faktoren, die zu einer erfolgreichen Therapie beitragen. Der wichtigste Faktor ist ohne Frage eine...
von Olaf Mangold
29.07.2025
Schlüsselwörter