Feierabend ohne Scham – ein Plädoyer für die stille Kraft des Innehaltens

von Heike Hoffmann – 19. July 2025

Wir sind es gewohnt zu leisten. Zu planen. Zu führen. Zu entscheiden. Für andere da zu sein. Fürs Team. Fürs Unternehmen. Fürs große Ganze.
 
Doch was ist mit dem Moment, wenn der Laptop zugeklappt ist, wenn die letzte Entscheidung für heute gefallen ist –und es plötzlich still wird?
 

Der Moment, in dem der Tag weicht – und Du Dich selbst wieder triffst.
 
Oft begegnet uns in dieser Stille etwas Unerwartetes: Ein leichtes Unwohlsein. Ein inneres Ziehen. Die Frage: „Habe ich genug getan?“ „Darf ich mich jetzt wirklich ausruhen?“
 
Es ist fast so, als müsste man sich den Feierabend erst verdienen. Als wäre Ruhe ein Bonus – und kein selbstverständlicher Teil des Lebens.
 

 
Die neue Definition von Stärke
 
Was wäre, wenn wir das umdrehen? Wenn wir nicht erst Erschöpfung brauchen, um uns Pause zu erlauben? Wenn wir nicht mehr schuften müssen, um uns Entspannung zu „leisten“?
 
Was wäre, wenn Ruhe ein aktiver Teil von Leadership wird? Ein Zeichen von innerer Reife. Von Klarheit. Von Souveränität.
 
Pause ist nicht Stillstand – sie ist Strategie.
 
Der Kopf klärt sich nicht in der nächsten Excel-Tabelle. Die besten Ideen entstehen nicht im Tunnelblick und wahre Innovationskraft braucht mehr als Zahlen –sie braucht Raum. Präsenz. Erholung.
 
Nicht als „nice to have“,sondern als Basis echter Wirkungskraft.
 

 
Schluss mit dem schlechten Gewissen
 
Du brauchst keine Erklärung. Kein „Ich war heute so produktiv, deshalb…“Keine Rechtfertigung vor Dir selbst.
 
Du darfst runterfahren – auch wenn die Welt weiterläuft. Du darfst atmen – auch ohne Deadline im Nacken. Du darfst still sein – auch wenn Du laut geführt hast.
 

 
Vielleicht ist genau das der nächste Schritt auf Deiner Ebene: Nicht noch mehr – sondern weniger mit mehr Bewusstsein. Nicht höher – sondern tiefer in Dir selbst.
 
Und vielleicht beginnt es genau heute. Jetzt. Mit einem echten Feierabend ohne Scham. Mit Würde.

Weitere Blogbeiträge mit den Schlüsselworten