ausreichende Förderung der Linkshändigkeit

von Tanja Hahn – 17. August 2025

Mindestens 15 % der Weltbevölkerung sind linkshändig. Am 13. August 2025 war Weltlinkshändertag.
Seit vielen Jahren wird dieser Tag den Linkshändern:innen gewidmet, um auf die besonderen Bedürfnisse und Anforderung der Linkshänder:innen aufmerksam zu machen. 
Für Linkshänder:innen ergeben sich einige Herausforderungen im Alltag. Es ist immens wichtig, dass die Linkshändigkeit bereits in jungen Jahren ausreichend gefördert wird, z.B. durch geeignete Alltagshelfer und Bewegungstraining, um in einer "verfreht" erlebten Umwelt stressfrei zurecht zu kommen.

Viele körperlichen Probleme, Gefühle der Überlastung, chronische Ermüdung, Migräne etc. können in einer nicht gelebten Händigkeit bzw. in unökonomischen Bewegungsmustern begründet liegen, da sie in der Entwicklung einer Linkshändigkeit – v.a. beim Schreiben – nicht ausreichend unterstützt werden / wurden.

Wer mehr über das Thema Linkshändigkeit erfahren möchte, findet in der Mediathek von Augsburg TV einen interessanten Beitrag dazu:
zeit-zu-reden-mit-linkshaenderin-tanjahahn


Begleitung & Beratung für Linkshänder:innen
Für Linkshänder:innen stellt unsere auf Rechtshänder ausgelegte Welt eine tägliche Herausforderung dar, sich permanent anpassen zu müssen. Das Gehirn von LinkshänderInnen vollbringt permanent Höchstleistungen, um in dieser „verdrehten“ Welt zurecht zu kommen. Daraus entstehen über Jahre hinweg unökonomische Bewegungsmuster, die zu motorischen, physischen und / oder psychischen Symptomen führen können.

Viele Berufe – z.B. im Handwerk – können von Linkshänder:innen nur schwer ausgeübt werden, weil es an Werkzeugen für Linkshänder:innen mangelt. Die meisten Produktionslinien in unseren Betrieben sind für Rechtshänder:innen ausgelegt. So hängen z.B. die Lampen an Arbeitsplätzen für LinkshänderInnen falsch und werfen Schatten, anstatt Licht zu spenden.

Als Linkshänder:in erlangen Sie in der Beratung und Begleitung Wissen und Klarheit. Sie erhalten Werkzeuge für den oft überfordernden Alltag. Viele körperliche Phänomene entstehen aufgrund der nicht ausreichend geförderten Linkshändigkeit.

Im Sinne der ganzheitlichen Begleitung fließt die Körpertherapie immer auch in die Beratung und Begleitung mit ein.

Umgelernte LinkshänderInnen
Ein Leben mit jahrzehntelanger Unterdrückung der Linkshändigkeit kann weitreichende psycho-emotionale und körperliche Folgen haben.
Viele Phänomene auf körperlicher Ebene (wie z.B. Migräne, Motorik, Koordination, Konzentration …) können eine Folge der nicht gelebten Linkshändigkeit sein.

Sie erfahren und erlernen den für Sie passenden Weg, Ihre Linkshändigkeit im Alltag angemessen zu leben. Die Frage der Rückschulung beim Schreiben klären wir dabei individuell. Sie ist nicht immer nötig.

Ich begleite Sie in Ihrer persönlichen Entwicklung, bringe Sie mit Ihren eigenen Ressourcen, v.a. mit Ihrer Kompetenz als Linkshänder:in, in Kontakt und unterstütze Sie darin, diese zu Ihrem persönlichen Wohl einzusetzen. Dabei lernen Sie, die Botschaften Ihre körperlichen und psychischen Symptome zu verstehen und zu lindern.

Weitere Blogbeiträge mit den Schlüsselworten