Narzissmus
Narzissmus ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das sich durch übermäßige Selbstliebe, Selbstbewunderung und Selbstzentriertheit auszeichnet. Es ist nach dem mythologischen Charakter Narziss benannt, der sich in sein eigenes Spiegelbild verliebte.
Es gibt verschiedene Theorien über die Entstehung von Narzissmus, aber es wird angenommen, dass eine Kombination aus genetischen, biologischen, psychologischen und Umweltfaktoren eine Rolle spielen kann. Hier sind einige Beispiele für Narzissmus:
- Grandioser Narzissmus: Eine Person mit grandiosem Narzissmus neigt dazu, sich selbst als außergewöhnlich und überlegen zu betrachten. Sie können ein übermäßiges Bedürfnis nach Bewunderung, Aufmerksamkeit und Anerkennung haben und andere als minderwertig betrachten. Sie können auch arrogant, prahlerisch und selbstzentriert sein.
- Vulnerabler Narzissmus: Eine Person mit vulnerablem Narzissmus hat ein geringes Selbstwertgefühl und fühlt sich leicht verletzt oder zurückgewiesen. Sie können ständig nach Bestätigung und Anerkennung suchen, aber gleichzeitig auch unsicher und empfindlich sein. Sie können sich in sozialen Interaktionen unsicher fühlen und Schwierigkeiten haben, Kritik oder Ablehnung zu akzeptieren.
- Sozialer Narzissmus: Eine Person mit sozialem Narzissmus sucht nach sozialer Macht, Einfluss und Anerkennung. Sie können ihre Identität und ihr Selbstwertgefühl stark von ihrer sozialen Position, ihrem Status oder ihrem beruflichen Erfolg abhängig machen. Sie können auch manipulatives Verhalten zeigen, um ihre Ziele zu erreichen und andere zu kontrollieren.
- Körperlicher Narzissmus: Eine Person mit körperlichem Narzissmus legt großen Wert auf ihr äußeres Erscheinungsbild und physische Attraktivität. Sie können viel Zeit, Energie und Ressourcen darauf verwenden, ihr Aussehen zu verbessern und nach äußerer Bestätigung zu suchen. Sie können auch eine übermäßige Betonung auf körperliche Fitness, Schönheit und Jugend legen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Narzissmus nicht immer pathologisch ist, sondern auch in milderen Formen als normales Persönlichkeitsmerkmal auftreten kann. Eine narzisstische Persönlichkeitsstörung, bei der die narzisstischen Merkmale das tägliche Leben und die zwischenmenschlichen Beziehungen erheblich beeinträchtigen, erfordert jedoch professionelle Hilfe und Unterstützung.